Rucksack KiTa

Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung im Elementarbereich
Das Programm „Rucksack“ geht die Förderung von Kindern im Elementarbereich mehrdimensional und systemisch an: Es berücksichtigt die Entwicklung der Kinder in Bezug auf ihre Lebenswelt und ihre Familie. Es hat ebenso das Bildungssystem „Kindertagesstätte“ und die in ihm Agierenden im Blick. Mütter, Erzieherinnen und Erzieher werden Partner für die Sprachförderung der Kinder. Rucksack zielt auf die Förderung der Muttersprachenkompetenz, auf die Förderung des Deutschen und auf die Förderung der allgemeinen kindlichen Entwicklung ab.
Dabei werden die Mütter als Expertinnen für das Erlernen der Erstsprache angesprochen, nicht orientiert an ihren Defiziten, sondern an ihren Stärken.
Fortschritte, Interessen und Stärken sollten zwischen Erzieherin und Eltern ausgetauscht werden. Beide sind für die Entwicklung der Kinder verantwortlich. Beide können etwas zum Fortschritt der Kinder beitragen. Kinder können mehr, wenn sie in ihrer Entwicklung herausgefordert werden. Wenn sich Erzieherin und Eltern ergänzen, nutzt das den Kindern mehr, als wenn jeder für sich agiert.
Bildungsferne Eltern können im Laufe von neun Monaten lernen, wie sie ihre Erzieherkompetenzen zum Wohle ihrer Kinder verfeinern können. Die Anbindung an die Kindertagesstätte ist sehr wichtig und für die RAA eine Bedingung für die Weitergabe des Programms, denn hier soll die Förderung in der deutschen Sprache parallel zu der Arbeit mit den Müttern erfolgen.
Sprachförderung und Elternbildung mit Rucksack
Was ein Kind in den ersten Jahren seines Lebens erlebt, ist entscheidend für seine Zukunft, doch die optimalen Lernphasen enden sehr früh: Diese kurze Zeit sollte optimal genutzt werden - am besten in der Familie und in der Kindertageseinrichtung; so kann man die besten Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung des Kindes schaffen.
Rucksack ist ein Bildungs- und Lernprogramm mit einem umfangreichen Angebot an Spiel- und Übungsmaterialien. Ziel von Rucksack ist; das Erweitern der Erzieherkompetenz der Eltern und die systematische Sprachförderung von Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren auf der Grundlage eines ganzheitlich-mehrdimensionalen Konzepts.
Zertifizierungsverfahren Rucksack KiTa
Die Zertifizierung der Rucksack Anwendungen soll dazu dienen, allen Anwendern und Nutzern eine Bestätigung über die Leistungs- und Qualitätsmerkmale in der Durchführung zu vermitteln. Gleichzeitig bietet die Zertifizierung eine Orientierungsmöglichkeit für diejenigen, die neu in das Programm einsteigen.
Weinheim: "Rucksack" gepackt für die Schule
Sie beginnen den neuen Lebensabschnitt Schule mit einem prall gefüllten Rucksack. Darin stecken viele Wörter und ganze Sätze, zwei Sprachen - ein Rucksack voll Verständigung. "Rucksack an der KiTa", so nennt sich jetzt schon seit sieben Jahren ein besonderes Sprachförderprogramm für Kinder. Angeboten und begleitet wird es von der Stadt Weinheim, der Freudenbergstiftung und "Integration Central".
Ansprechpartnerin:
Miriam Weilbrenner
Telefon: 02931 825204
E-Mail: miriam [dot] weilbrenner[-a-t-]bra [dot] nrw [dot] de